
Die Forschungsbibliothek

Die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut bietet Zugang zu einer internationalen Sammlung von Bildungsmedien in Form von Schulbüchern, Lehrplänen und schulischen digitalen Bildungsmedien der Fächer Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik, Werteerziehung/Religion sowie deutschsprachigen Lesebüchern und internationalen Fibeln. Viele der Schulbücher und Lehrpläne können online als Volltexte genutzt werden. Auch einen umfangreichen Bestand an wissenschaftlicher Literatur einschließlich E-Books mit Schwerpunkt Bildungsmedienforschung und -analyse stellt die Forschungsbibliothek zur Verfügung.
Die Schulbuchsammlung umfasst rund 183.000 Print- und Online-Medien aus 180 Ländern. In der korrespondierenden Lehrplansammlung liegt ein Großteil der 9.000 Lehrpläne als digitale Volltexte vor.
Die wissenschaftliche Sammlung umfasst derzeit etwa 80.000 Print- und Online-Medien.
Der gesamte Bestand ist vollständig elektronisch erfasst und in Online-Katalogen nachgewiesen.
Folgende Verlage unterstützen die Arbeit der Forschungsbibliothek in besonderem Maße, indem sie uns kontinuierlich gedruckte Belegexemplare kostenlos zur Verfügung stellen:
