DEUFRAMAT: deutsch-französische Materialien
DEUFRAMAT war ein Medienprojekt des Georg-Eckert-Instituts unter der federführenden Leitung von Prof. Dr. Alfred Pletsch von der Philipps-Universität Marburg. Es wurde 2005 abgeschlossen.
Initiative und Leitidee zu diesem Projekt wurden von Brigitte Sauzay, ehemalige Beraterin des Bundeskanzlers Gerhard Schröder für deutsch-französische Beziehungen, und Prof. Dr. Rudolf von Thadden, Koordinator für die deutsch-französische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt (1999-2003), aus der Überzeugung entwickelt, dass die Annäherung der deutschen und französischen Zivilgesellschaften und insbesondere die Beschäftigung junger Menschen mit dem Nachbarland im zusammenwachsenden Europa eine bedeutende politische Aufgabe und eine besondere Herausforderung unserer Zeit darstellen.
Deuframat ist eine Online-Materialsammlung aus mehr als 100 Einzelbeiträgen zur deutsch-französischen Geschichte und Geographie, die in sechs übergreifenden Themenschwerpunkten zusammengefasst sind. Sie enthalten neben fachlichen Beiträgen und Analysen umfangreiche Quellensammlungen, Statistiken und Dokumentationen unterschiedlichster Art (Bilder, Tonbeispiele und sonstige Materialien).
Die in deutscher und französischer Sprache verfügbaren Materialien sind:
- interdisziplinär, um fachübergreifende Zusammenhänge aufzuzeigen;
- bikulturell, um die deutschen und die französischen Perspektiven und Perzeptionen in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden darzustellen;
- multiperspektivisch, indem sie die Themen aus unterschiedlicher zeitlicher, räumlicher oder gesellschaftlicher Sicht aufgreifen;
- bilingual, um damit Kontakt- und Kooperationsformen über die Grenzen hinweg zu erleichtern;
- multimedial und interaktiv, um v.a. junge Menschen durch das virtuelle Medium Internet besser zu erreichen und zu motivieren.
Als Präsentationsform wird dem Internet gegenüber anderen Formen (Buch, gedruckte Materialsammlungen, Folien etc.) der Vorzug gegeben, um die Kooperation und Kommunikation zwischen deutschen und französischen Partnern zu erleichtern. Dies ist insbesondere beim Einsatz im Unterricht ("virtuelles deutsch-französisches Klassenzimmer") vorteilhaft, da hierdurch sowohl die Sprach- als auch die Medienkompetenz gefördert sowie auch das selbst gesteuerte Lernen entscheidend begünstigt werden.
Die Inhalte der Materialsammlung sind seit 2005, die graphische Präsentation der Daten seit 2012 in seiner jetzigen Form online verfügbar. Die Plattform sowie die Inhalte werden nicht mehr weiterentwickelt bzw. aktualisiert, dennoch sind die Nutzendenzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau, was auf ein anhaltend großes Interesse an diesem Angebot schließen lässt.