Lehr- und Lernmaterialien
Im Rahmen verschiedener Projekte am GEI entstehen forschungsbasierte Lehr- und Lernmaterialen für Schüler*innen, Lehrer*innen und andere Akteur*innen der Bildungspraxis. Die kostenlosen Materialien können Sie über die Links unter der jeweiligen Kurzbeschreibung erhalten.
-
Zwischentöne
Die Webplattform Zwischentöne beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion der Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Dabei geht es nicht vorrangig darum, zusätzliche Informationen über "neue" Themen anzubieten. Vielmehr bieten die Unterrichtsmodule "neue" Perspektiven auf Themen, die in der (Post-)Migrationsgesellschaft Deutschland zwar allgegenwärtig sind, aber in den Schulbüchern nicht umfassend behandelt werden.
-
Migration aus bilateraler Perspektive. Deutsch-israelische Unterrichtseinheiten
Israel und Deutschland verbindet ein besonderes Verhältnis. Beider Staaten Geschichte und Gegenwart sind auch durch Migration miteinander verwoben. Die auf dieser Seite versammelten Unterrichtseinheiten behandeln das Thema Ein- und Auswanderung aus der Perspektive beider Länder und im deutsch-jüdisch-israelischen Kontext.
Von 2016 bis 2019 entstanden im Rahmen der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission und koordiniert vom GEI am Center for Educational in Tel Aviv digitale, interaktive Lernmodule für den Unterricht in beiden Ländern. Unter dem Oberthema „Migration aus bilateraler Perspektive“ wurden sieben Lehreinheiten auf Deutsch und Hebräisch entwickelt, die sich zum Beispiel mit der Einwanderung deutschsprachiger Juden in das Mandatsgebiet Palästina in den 1930er Jahren und mit Israel als Einwanderungsland beschäftigen. Ein Fortbildungsprogramm für Multiplikator*innen aus beiden Ländern flankiert die Verbreitung der gemeinsamen Unterrichtseinheiten.
-
Europa unsere Geschichte
„Europa – Unsere Geschichte“ setzt als Projekt eines von Deutschen und Polen gemeinsam erarbeiteten Schulbuchs zur europäischen Geschichte einen Dialog fort, den Fachleute für Geschichte, Geographie und Geschichtsdidaktik beider Länder seit Jahrzehnten führen – vor allem im Rahmen der gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission. Die Erarbeitung eines gemeinsamen Schulbuchs zur europäischen Geschichte, das in deutschen wie polnischen Schulen als Lehrwerk eingesetzt werden kann, bietet völlig neue Sichtweisen und didaktische Ansätze für den Geschichtsunterricht.
Auf der Homepage finden Sie Probekapitel und Materialien rund um die vier Bände des Deutsch-Polnischen-Schulbuchs
-
Uran an der deutsch-tschechischen Grenze
Das Themengebiet Uran aus der deutsch-tschechischen Grenzregion Erzgebirge wird bisher selten im Geschichtsunterricht an deutschen und tschechischen Schulen behandelt. Das sollte nicht so bleiben, denn das Thema fügt sich gut in die Lehrpläne für Geschichte und Geografie der Jahrgangsstufen 9 und 10 ein.
Für die Nutzung im Unterricht hat die deutsch-tschechische Schulbuchkommission einige Einzelthemen aufbereitet. Lehrkräfte finden zu jedem dieser Themen einen Einführungstext als Sachanalyse mit allen grundlegenden Informationen. Die ausgewählten Quellen und Arbeitsaufträge sind für ca. 16-jährige Schüler bestimmt. Für die Lehrkräfte wurden knappe ergänzende Informationen zu den Quellen beigefügt. Literatur und Links können zur Vertiefung des Themas genutzt werden.Bisher bearbeitete Einzelthemen
- Bergbau im Erzgebirge – gemeinsames Erbe (Zum Teil auch für jüngere Schüler geeignet!)
- Im sowjetischen Interesse – Uranabbau in SBZ/DDR und ČSSR
- Lehrpfad “Die Hölle von Jáchymov”
- Zur Kulturgeschichte des Radiums
-
Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Religionsfreiheit ist ein abstraktes Konzept, das dennoch viel mit dem Alltag der Schülerinnen und Schüler zu tun hat und durch aktuelle Debatten allgegenwärtig scheint. Die Themenblätter bringen den Lernenden das Konzept, die Chancen und Grenzen von Religionsfreiheit näher und verbinden dabei die gesetzliche Situation mit Anwendungsfragen.
-
Pruzzenland (Diese Seite wird nicht weiter gepflegt)
Gegenstand der Materialien der Seite ist eine Region im nordöstlichen Europa, die von vielfältigen kulturellen und multiethnischen Traditionen, aber auch von konkurrierenden nationalen Ansprüchen gekennzeichnet ist. Bei Deutschen heißt sie „Ostpreußen“, in Polen „Ermland und Masuren“ (Warmia i Mazury), in Litauen „Memelland“ (Klaipėdos kraštas) oder „Klein-Litauen“ (Mažoji Lietuva) und in Russland „Gebiet Kaliningrad“ (Oblast‘ Kaliningrad). Ist damit aber auch immer dasselbe gemeint?
Die vorliegende didaktisierte digitale Quellen-Sammlung richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 14 bis 18 Jahren, die an Geschichte besonders interessiert sind und die die Webseite zur Vorbereitung von Referaten, Fach- und Projektarbeiten, Wettbewerbsbeiträgen, Exkursionen und Klassenfahrten nutzen möchten.
-
Deuframat (Diese Seite wird nicht weiter gepflegt)
DEUFRAMAT ist eine Wortschöpfung, ein Akronym. Es steht für "Deutsch-französische Materialien für den Geschichts- und Geographieunterricht." Hinter diesem Untertitel des Projektes verbirgt sich die Zielsetzung, in einer modernen Präsentationsform, wie sie das Internet ermöglicht, Informationsmaterialien über Frankreich und Deutschland bereit zu stellen. Sie richten sich besonders an Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, die sich mit dem jeweils anderen Land befassen, sei es im Sach-Fachunterricht, oder in bilingualen Zweigen, für die die Materialien in besonderer Weise geeignet sind. Die Texte und Dokumentationen richten sich aber auch an alle diejenigen, die sich grundsätzlich für das Verhältnis Deutschlands zu Frankreich, für die Geschichte, die Gesellschaftsstruktur, die Wirtschaft und für die gegenseitige Wahrnehmung der beiden Nachbarländer interessieren.