Lieferanteninformation: Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut empfängt elektronische Rechnungen

Vorgehensweise eRechnungsversand

  1. Erstellen Sie Ihre eRechnung in Ihrem ERP-System oder im Niedersächsischen Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO*).
  2. Zur Einreichung Ihrer standardkonformen 1 eRechnungen senden Sie diese an eRechnung(at)niedersachsen.de 2 oder laden sie im NAVO* hoch. Alternativ können Sie Ihrer eRechnung über Peppol an folgende Peppol-ID versenden 0204:03-0021200040-12. Geben Sie in jedem Fall in der eRechnung die Leitweg-ID Ihres Auftraggebers 030-0000000211-02 an. Weiter müssen Sie in der eRechnung eine aktuelle E-Mail Adresse angeben (vgl. § 5 NERechVO). Die eRechnung wird anschließend an den Rechnungsempfänger weitergeleitet. Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang der auf Formatkonformität geprüften Rechnung.
  3. Die eRechnung wurde erfolgreich zugestellt und wird durch den Rechnungsempfänger bearbeitet.

Noch Fragen?

Weiterführende Informationen


1 Standardkonform sind gemäß NERechVO Rechnungen im Standard XRechnung sowie sämtlichen weiteren Standards, die der EN16931 entsprechen. Für rechnungsbegründende Unterlagen werden die Formate PDF, PNG, JPEG, CSV oder XLSX oder ODS Tabellen unterstützt.

2 Pro E-Mail kann immer nur eine eRechnung beigefügt werden.

* https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/ERechnungsApp/18465/Start 

** https://rechnung.niedersachsen.de/startseite/

*** https://xeinkauf.de/xrechnung/versionen-und-bundles/

Kontakt

Leibniz-Institut für Bildungsmedien |
Georg-Eckert-Institut
Freisestraße 1
38118 Braunschweig
info(at)gei.de

------

IT.Niedersachsen
Göttinger Chaussee 256
30459 Hannover
service-erechnung(at)niedersachsen.de

Hintergrund: elektronische Rechnung

Durch die EU-Richtlinie 2014/55 und die Nds. eRechnungsverordnung sind öffentliche Auftraggeber zum Empfang von elektronischen Rechnungen verpflichtet. Die elektronische Rechnung gemäß dem Standard XRechnung ist ein strukturierter, maschinenlesbarer Datensatz im Format XML.

Eine PDF-Datei ist keine eRechnung!

Seit April 2020 hat sich der Empfang der eRechnung über ZeRN etabliert und im Austausch mit einem Großteil der Lieferanten bewährt. Zusätzlich zu diesem Angebot haben Lieferanten seit dem 11.10.2022 die Möglichkeit, ihre eRechnung ebenfalls über die Plattform Peppol zu übermitteln.

sroll-to-top