Edumeres

Das virtuelle Netzwerk für die internationale Schulbuchforschung

Auf der Plattform Edumeres (Educational Media Research) bündelte das Georg-Eckert-Institut seine digitalen Angebote und Werkzeuge und erprobte im Rahmen des DFG-Projektes „Vernetzung im Forschungsgebiet der internationalen Bildungsmedienforschung und Erprobung neuer Formen wissenschaftlicher Kommunikation und Publikation“ von 2009 bis 2011 digitale Arbeitsprozesse in einer virtuellen Forschungsumgebung. Begleitende Untersuchungen und eine abschließende Analyse führten zu einer Fokussierung der Plattform auf strukturierte Fachinformationen und bestandsbezogene Angebote. 2023 wurden Module der Plattform im Kontext des Global Textbook Resource Centers (GLOTREC) internationalisiert und in GLOTREC integriert.

  • Ergebnisse

    Informationsangebote und Forschungswerkzeuge des Portals

    Im Laufe des Projektes sind unterschiedliche Informationsangebote entstanden und zentral auf Edumeres zur Verfügung gestellt worden.

    edu.news (abgeschlossen)

    Im Modul edu.news wurden zwischen 2009 und 2018 aktuelle Informationen sowie Konferenz- und Veranstaltungsankündigungen aus der internationalen Schulbuchforschung und -praxis publiziert.

    edu.reviews (abgeschlossen)

    Mit edu.reviews wurde von 2004 bis 2019 eine Rezensionsplattform für deutschsprachige Schulbücher angeboten. Sie brachte durch Besprechungen von Lehrer*innen und Schüler*innen, Wissenschaftler*innen und Studierenden verschiedene Perspektiven auf Schulbücher zusammen und schlug so eine Brücke in die Bildungspraxis. Der multiperspektivische, verlagsunabhängige Blick zielte darauf, Lehrenden die Auswahl geeigneter Schulbücher zu erleichtern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Anstöße bei der Schulbuchforschung zu vermitteln und die Gestaltung der Schulbücher durch Autor*innen und Verlage zu verbessern.

    Curricula Workstation und GEI-DZS (abgeschlossen)

    In Zusammenarbeit mit der Forschungsbibliothek des Instituts wurden die Angebote Curricula Workstation und GEI-DZS entwickelt. Die Inhalte und Funktionen der Curricula Workstation wurden 2020 bis 2023 in das Angebot der GLOTREC Recherche-Services integriert. Die Daten der Datenbank GEI-DZS mit in Deutschland ab Klasse 5 zugelassenen Schulbüchern wurden nachhaltig gesichert.

    edu.docs (abgeschlossen)

    Ein zentraler Zugang zu Open-Access-Publikationen des GEI wurde via edu.docs geboten. Alle Publikationen stehen seit 2023 über den Katalog der Forschungsbibliothek zur Verfügung.

    edu.data (abgeschlossen)

    Informationen zu Schulbüchern im Kontext der jeweiligen Bildungssysteme wurden im Modul edu.data bereitgestellt. Das Modul unterstützte die Bildungsmedienforschung bis 2019.


    Publikationen (Auswahl)

    Fuchs, A. L. (2018): edumeres.net: Zehn Jahre digitale Vernetzung. In: Maret Nieländer, Ernesto William De Luca (Hg.): Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung. Göttingen, S. 191-206. (= Eckert. Expertise 9) online verfügbar.

    Hartung, T. (2015): New Wine in New Skins – The Relaunch of the Edumeres Portal. In: Eckert. Bulletin (15), S. 46-49. online verfügbar.

    Brink, S.; Fuchs, A. L.; Henrÿ, R.; Strötgen, R. (2012): Kollaborative Wissensgenerierung im virtuellen Raum – Entwicklungen und Erkenntnisse aus der internationalen Bildungsmedienforschung. In: Bernhard Mittermaier (Hg.): Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme: 6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich S. 307-322.

    Brink, S.; Frey, C.; Fuchs, A. L.; Henrÿ, R.; Reiß, K.; Strötgen, R. (2009): Edumeres.net: Aufbau einer virtuellen Forschungsumgebung für die internationale Bildungsmedienforschung. In: Marlies Ockenfeld (Hg.): Generation international – die Zukunft von Information, Wissenschaft und Profession. 31. Online-Tagung der DGI ; 61. Jahrestagung der DGI; Frankfurt am Main, 15. bis 17. Oktober 2009; Proceedings. Frankfurt am Main: DGI Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, 12), S. 225–234.


Projektteam

sroll-to-top