The Discourse of EdTech
Das Feld der Bildungsmedien bzw. Bildungstechnologien („edtech“) ist schon lange von Euphorie und Dystopie gekennzeichnet. Auf der einen Seite betonen Akteure das revolutionäre Potential der „neuen“ Medien, Bildung und Erziehung radikal zu verbessern; auf der anderen Seite grassieren Ängste und Sorgen über den Einfluss der neuesten Medien auf junge Menschen.
Das Projekt wurde während der Corona-Pandemie 2020 ausgeweitet, um die Diskurse über Schule und digitale Bildungsmedien während den Schulschließungen bzw. des "Lernens zu hause" oder "Homeschooling" zu begleiten.
-
Ziele
Ziel war es, herauszuarbeiten, welche Prioritäten, Wertesysteme und Kosmologien in Texten zu Bildungsmedien hervorgebracht werden, und wie - und von wem - der aktuelle Medienwandel in Schulen gestaltet wird.
-
Vorgehensweise
Das „Discourse of Edtech“ Projekt nutzte eine Reihe diskursanalytischer Werkzeuge, u.a. kritische, korpusbasierte und ethnographische Ansätze, um den aktuellen Diskurs über den digitalen Bildungsmedienwandel zu beobachten. Der empirische Fokus lag auf bildungspolitischen Dokumenten auf EU und nationaler Ebene, auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Journalismus und sozialen Medien. Die Dokumentenalyse wurde von Interviews mit Designern, Verlagen, edtech Firmen, policy makers und education advocates begleitet. Dabei wurden zentrale Begriffe ins Visier genommen, wie Interaktivität, Personalisierung, Revolution und big data.
-
Video/Podcast
- Vortrag und Diskussion: “What Follows for Students & Society in the 2020s? 3 Speculative Futures for Education & Technology”, TiM seminar, Universität Utrecht, 13. Mai 2020. Video online hier.
- Podcast zur selben Thema, “What Follows for Students & Society in the 2020s? 3 Speculative Futures for Education & Technology”, TiM seminar, Universität Utrecht, 22. Mai 2020, hier.
-
Medienecho
- Herzog, Lena. 2020, 27 Mai. „Lehrkräfte mussten sich überlegen, wie sie mit ihren Schülern weiterhin in Kontakt treten können.“ Die Debatte. Online verfügbar.
- Herzog, Lena. 2020. 25 Mai. „Plötzlich Ersatzlehrerin! Was macht das Homeschooling mit Eltern, Kindern und den Schulen?“ Die Debatte. Online verfügbar.
- alpha demokratie. 2020, 11 Mai. "Das Virus und die Schule." ARD alpha. Online verfügbar.
- Ernestus, Heike. 2020, 6. Mai. "Erfahrung, Fehlertoleranz und Solidarität. 3 Fragen an … Felicitas Macgilchrist." CampusPost Göttingen Campus. Online verfügbar.
- Lausebande. 2020, 30. April. „Die Kommunikation mit den Eltern ist besonders wichtig“. Familien- und Elternmagazin. Online verfügbar.
- Radio FFN. 2020, 29. April. "Der große ffn-Expertengipfel! Wie verändert Corona unser Leben? Jetzt und in Zukunft?". Radio FFN.
- Burchard, Amory. 2020, 7. April. "Mehr Bildungsaktivisten braucht das Land." Der Tagesspiegel. Online verfügbar.
-
Publikationen
- Macgilchrist, F., Allert, H., & Bruch, A. (2020). Students and society in the 2020s: Three future 'histories' of education and technology. Learning, Media and Technology, 45(1), 76-89. doi:10.1080/17439884.2019.1656235
- Macgilchrist, F. (2019). Digitale Bildungsmedien im Diskurs: Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte. Aus Politik und Zeitgeschichte, 69(27-28), 18-23.
- Macgilchrist, F. (2019). Cruel optimism in edtech: When the digital data practices of educational technology providers inadvertently hinder educational equity. Learning, Media and Technology, 44(1), 77-86. doi:10.1080/17439884.2018.1556217
- Macgilchrist, F. (2018). Stirbt das Buch aus und kommt das Tablet? Über die Zukunft des Schulbuches in digitalen Zeiten. Vier Viertel Kult, Frühling/Sommer, 8-9.
- Macgilchrist, F. (2018). The “digital subject” of twenty-first-century education: On datafication, educational technology and subject formation. In P. P. Trifonas & S. Jagger (Eds.), Routledge Handbook of Cultural Studies in Education (pp. 239-254). New York: Routledge.
- Macgilchrist, F. (2017). Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts: Digitale Kompetenzen und/oder Critical Digital Citizenship. In H. Allert, C. Richter, & M. Asmussen (Eds.), Digitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse (pp. 145-168). Bielefeld: transcript.
- Macgilchrist, F. (2017). Backstaging the teacher: On learner-driven, school-driven and data-driven change in educational technology discourse. Culture-Society-Education, 12(2), 83-103. doi:10.14746/kse.2017.12.4