Denise Hoins

Denise Hoins

Mediale Transformationen

Seit April 2024 ist Denise Hoins als Doktorandin in der Abteilung Mediale Transformationen des Georg-Eckert-Instituts tätig. Ihre Position ist an den Leibniz-WissenschaftsCampus – Postdigitale Partizipation – Braunschweig angegliedert. Derzeit bearbeitet sie das Promotionsprojekt „GeschAIt - Ein Beitrag zur empirisch fundierten Theoriebildung im Bereich der Mensch-Maschinen-Interaktion mit Generativer Künstlicher Intelligenz in der historisch-politischen Bildung“.

Denise Hoins hat an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Geschichte und Philosophie studiert. Zu ihren Themenschwerpunkten zählten die Analyse deutscher und japanischer Entertainmentfilme mit historischem Inhalt und deren Wirkung auf die Erinnerungskultur des jeweiligen Landes sowie die Psychiatrie- und Gesundheitsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Während des Studiums war sie als studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover tätig und hat im Rahmen verschiedener Projekte unter anderem Lehrmaterialien zur deutsch-deutschen Teilung für den Schulunterricht und die Gedenkstättenpädagogik entwickelt.

sroll-to-top