Deutungen des Sozialismus zwischen Geschichtspolitik und Eigensinn pädagogischer Akteure. Ein deutsch-polnischer Vergleich

Das Projekt „Deutungen des Sozialismus zwischen Geschichtspolitik und Eigensinn pädagogischer  Akteure. Ein deutsch-polnischer Vergleich“ hat sich drei zentrale Ziele gesetzt: Zum einen sollten über die Analyse der deutschen und polnischen Lehrpläne und Geschichtsbücher staatlich präferierte Geschichtsdeutungen der sozialistischen Vergangenheit rekonstruiert und miteinander verglichen werden. Zweitens war auf der Grundlage des in biographischen Interviews zu erhebenden Materials herauszuarbeiten, inwieweit sich Geschichtslehrer in den Lebenserinnerungen auf die in der Analyse ausgearbeiteten kulturellen Deutungsmuster beziehen und wie sie diese in die jeweiligen Lebensgeschichten integrieren. Drittens ging es darum zu überprüfen, wie sich das Verhältnis zwischen dem kulturellen Gedächtnis und den individuellen Erinnerungen auf den Unterricht zu sozialistischer Vergangenheit auswirkt.

Im Rahmen eines Vergleichs zwischen polnischen und deutschen Schulbuchnarrativen zur sozialistischen Vergangenheit konnten gravierende Unterschiede herausgearbeitet werden. Diese liegen auf mehreren Ebenen. Erstens  werden polnische Schüler deutlicher und direkter mit der Gewalt der stalinistischen Herrschaft konfrontiert als ihre deutschen Altersgenossen. Zweitens stellen polnische Lehrwerke die Volksrepublik Polen vornehmlich als fremd gesteuertes Land dar, während deutsche Schulbücher viel stärker die Verantwortung der eigenen Elite in den Vordergrund rücken. Drittens schreiben polnische Schulbücher den Mitgliedern der eigenen Gesellschaft sehr viel eindeutiger eine ablehnende Haltung gegenüber dem sozialistischen System zu. Deutsche Schulbücher hingegen zeichnen ein sehr differenziertes Bild. Konnte in den deutschen Schulbüchern eine Dynamik bei der inhaltlichen Gestaltung von Schulbüchern im Zeitraum 1989-2012 beobachtet werden, so blieben die polnischen Schulbücher weitgehend unverändert.

Nach den Schulbuchanalysen erfolgte die Erhebung, Transkription und Auswertung der empirischen Daten im polnischen und deutschen Forschungsfeld. Exemplarisch nahm das Projekt Lehrerinnen und Lehrer in den Blick, die an Danziger und Leipziger Schulen unterrichten. Damit wurden für die Untersuchung jene beiden Städte ausgewählt, die als Auslöser der politischen Veränderungen in den beiden vormals sozialistischen Ländern gelten – Danzig als Ursprung der Solidarność-Bewegung und Leipzig als Geburtsort der Montagsdemonstrationen. Nach der Sichtung des erhobenen Materials konnte festgestellt werden, dass die in den Schulbuchnarrativen auffindbaren Muster als Orientierungspunkte in die Erzählung eigener Lebensgeschichte übernommen werden. Die Lehrer bemühten sich, bei der Rahmung der eigenen Lebensgeschichte verschiedene Wege zu finden, die es ihnen ermöglichen, sich mit den in den Schulbüchern vorherrschenden Leitmotiven zu identifizieren. Deutschen Lehrenden fiel es viel leichter, den Einstieg in die Erzählung zu finden und die Verbindungslinien zwischen ihrem Leben und den unter anderem aus den Schulbüchern bekannten Deutungen aufzubauen. Polnische Lehrer versuchten ihr Leben mit den ihnen aus den Meistererzählungen vertrauten politischen Ereignissen zu verflechten und durch dieses Prisma ihre Erzählung zu gestalten. Da sie jedoch meistens keine individuellen und primären Erinnerungen an die „große Geschichte“ hatten, die sie aus der Literatur und den Medien kennen, wirkte der Erzählungshorizont sehr eingeschränkt.

Im Unterricht traten die Lehrenden vornehmlich in der Rolle eines treuen Staatsbeamten auf und stützten sich sehr stark auf die curricularen Hinweise. Dies wiederlegt die in der Literatur auffindbaren Thesen, eine Reihe von Lehrern würde die sozialistische Zeit idealisieren und durch das Prisma ihrer positiven individuellen Erinnerungen im Unterricht rekonstruieren.

  • Veranstaltungen

    • Konferenz: Historische Bildung in Deutschland und Polen - Selektion, Interpretation und Präsentation der Lerninhalte",  Europäisches Zentrum der Solidarność Danzig, 10.04.2014;

    • Workshops für Studierende der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen; Historisches Seminar der Universität Posen, 5.12.2012 und 17.04.2013


  • Publikationen
    • Grzempa Hanna, Socjalizm we wspomnieniach biograficznych nauczycieli historii. Wywiad biograficzny jako żródło informacji w badaniu pamięci [Der Sozialismus in der biographischen Erinnerung der Geschichtslehrer. Das biographische Interview als Informationsquelle in der Erinnerungsforschung]. In: Adam Rajewski; Jakub Józefiak (Hrsg.): Badania nad źródłami do historii XIX i XX wieku. Analizy i interpretacje, tom I [Quellenforschung zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Analysen und Interpretationen. Bd. 1], Poznań 2014, S. 121-32.

    • Grzempa Hanna, Einheit in Verschiedenheit? Grenzen und Möglichkeiten der Konzipierung von Geschichtsschulbüchern in Polen nach 1989/90. In: Eva Matthes; Sylvia Schütze (Hrsg.): 1989 und Bildungsmedien, Bad Heilbrunn 2016, S. 132-143.


  • Vorträge und Präsentationen
    • Deutungen des Sozialismus zwischen Geschichtspolitik und Eigensinn pädagogischer Akteure. Deutsch – polnischer Vergleich; DHI Warschau, 23.05.2012.
    • Biographische Interviews und Unterrichtsbeobachtung. Methoden der empirischen Forschung; Leibniz- Doktorandenforum der Sektion A, RGZM Mainz, 10-11.09.2012.
    • The History of the Communist Regime in the Current German Textbooks; Konferenz: Education for Human Rights through the History of the Communist Regimes in Eastern Europe und Former Soviet Union; Respiro Human Rights Research Centre Bucharest, 27.09.2012
    • Curricula and Textbooks versus Teacher biography? The Socialist Past in the German and Polish history Classroom; Summer School, GEI Braunschweig, 23.09.2013.
    • Sozialistische Vergangenheit in den deutschen und polnischen Lehrplänen, Schulbüchern und der individuellen Erinnerung von Lehrenden; Konferenz: Historische Bildung in Deutschland und Polen - Selektion, Interpretation und Präsentation der Lerninhalte, Europäisches Zentrum der Solidarność Danzig, 10.04.2014.
    • Deutungen des Sozialismus zwischen Geschichtspolitik und Eigensinn pädagogischer Akteure. Deutsch – polnischer Vergleich; Deutsch-Polnisch-Ukrainische Sommerschule, DPI Darmstadt, 10.09.2014.
    • Einheit in Verschiedenheit? Grenzen und Möglichkeiten der Konzipierung von Geschichtsschulbüchern in Polen nach 1989/90; Jahrestagung der IGSBi Berlin, 26.09.2014.
    • Erinnerungskonflikte um den Sozialismus in der historischen Schulbildung Deutschlands und Polens; Konferenz: Dialoge über Erinnerung; Universität Posen, 18.12.2014.

Projektteam

  • Prof. Dr. Simone Lässig  | Projektleitung
  • Hanna Grzempa | Projektbearbeiterin
  • Weitere Projektinformationen

    Projektlaufzeit

    • März 2012-Mai 2014

    Finanzierung

    • Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung / Polsko-Niemiecka Fundacja na rzecz Nauki

    Koorperation

    • Institut für Geschichte der Adam-Mickiewicz-Universität (Instytut Historii Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza) in Poznań, PD Dr. Violetta Julkowska

sroll-to-top