Dr. Anke Hertling
Dr. Anke Hertling ist die Leiterin der Abteilung Informationszentrum Bildungsmedien. 2017 bis 2021 war sie zudem kommissarisch die stellvertretende Direktorin des Instituts.
Sie studierte Germanistik, Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig und Brüssel. An der Universität Kassel promovierte sie mit einer Arbeit über Frauen in der Automobilgeschichte, wofür sie mit dem Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte ausgezeichnet wurde. Nach ihrer Promotion absolvierte sie ihr Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst an der Staatsbibliothek zu Berlin und beschäftigte sich dabei intensiv mit born digital Nachlass-Materialien. Für ihren Aufsatz „Nachlassverwaltung der Zukunft“ bekam sie den Nachwuchspreis der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Zuletzt arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertretung der Leitung im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam.
Forschungsinteressen
- Ihre Arbeits- und Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Digitalisierung von Kulturgut, Digital Humanities und digitale Bildungsmedien.
Projekte
- Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- GLOTREC
- Digitalisierung und Erschließung historischer Schulbücher mit Schwerpunkt religiöse Bildung und Aufbau einer Wissensbasis für die bildungshistorische Forschung (DigiRel)
Abgeschlossene Projekte
- OCR4all libraries
- Empowerment in der Bestandserhaltung
- Curricula Workstation
- Der Islam im Deutschen Lesebuch
- GEI-Digital
Ausgewählte Publikationen
Monografien
- Anke Hertling (2013): Eroberung der Männerdomäne Automobil. Die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff- Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach. Bielefeld: Aisthesis.
Herausgeberschaft
- Anke Hertling, Peter Carrier (eds.): Collecting Educational Media: Making, Storing and Accessing Knowledge. New York, Oxford: Berghahn Books 2022.
- Winfried Nöth, Anke Hertling (Hg.): Körper – Verkörperung – Entkörperung. [= Intervalle. Schriften zur Kulturforschung; 9]. Kassel: kassel university press 2005.
Weitere Beiträge
- Michael Wagner und Anke Hertling (2023): Lizenzmodelle für digitale Schulbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken: Ergebnisse und Perspektiven einer Markt- und Bedarfsanalyse. In: o-bib. Das Offene Bibliotheksjournal 10 (1). S. 1-16. https://doi.org/10.5282/o-bib/5897
- Anke Hertling und Sebastian Klaes (2022): Volltexte für die Forschung: OCR partizipativ, iterativ und on Demand. In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal. 9 (3). S. 1-11. https://doi.org/10.5282/o-bib/5832
- Anke Hertling und Sebastian Klaes (2022): Lesebücher und ihre digitale Transformation. In: Christian Dawidowski und Florian Eickmeyer (Hrsg.): Die Darstellung des Islam im Kaiserreich: Historische Lesebuchforschung mit digitalisierten Quellen. Berlin: Lang. S. 34-46 (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Nr. 75).
- Anke Hertling (2022): Auf dem Weg der digitalen Transformation: Neubau der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). In: ABI Technik 2022 (42,2). S. 109-119. https://doi.org/10.1515/abitech-2022-0020
- Dies (2018): GEI-Digital als Grundlage für Digital-Humanities-Projekte. Erschließung und Datenaufbereitung. In: Maret Nieländer und Ernesto William De Luca (Hrg.): Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung. [Eckert. Expertise 9]. Göttingen: V&R unipress. S. 45-68. https://repository.gei.de/handle/11428/296
- Annekatrin Bock, Anke Hertling (2018): Das Schulbuch im Wandel. Digitale Bildungsmedien und Open Educational Resources. In: Maret Nieländer und Ernesto William De Luca (Hrg.): Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung. [Eckert. Expertise 9]. Göttingen: V&R unipress. S. 69-89. https://repository.gei.de/handle/11428/296
- Anke Hertling, Susann Leonhardt (2018): Grundlagen und teilautomatisierte Workflows zur Bereitstellung von Netz-Publikationen. Aufbau eines fachlichen Repositoriums am Beispiel der internationalen Schulbuchforschung. In: ABI Technik 38,3. S. 245–250, DOI: https://doi.org/10.1515/abitech-2018-3005.
- Anke Hertling (2017): Wilhelmine von Gehren. In: Nikola Roßbach (Hrsg.): Kleines Kasseler Literatur-Lexikon. Autorinnen und Autoren. Hannover: Wehrhahn 2017. S. 294-295 sowie dies.: Frieda Hupbach. In ebd. S. 418-419.
- Dies. (2012): Angriff auf eine Männerdomäne: Autosportlerinnen in den zwanziger und dreißiger Jahren. In: Feministische Studien 1/2012. S. 12-30.
- Dies. (2012): Nachlassverwaltung der Zukunft. Das Konzept eines digitalen Vorlass-Systems. In: ZfBB 1/2012. Hrsg. von Rolf Griebel, Elisabeth Niggemann und Barbara Schneider-Kempf. Frankfurt a. Main: Klostermann. S. 5-11.
- Dies. (2008): In der Liebe ganz sportlich: Arnolt Bronnens literarische Beiträge in Sport im Bild. In: Achim Barsch, Georg-Michael Schulz und Helmut Scheuer (Hg.): Literatur – Kunst – Medien. Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. München: Meidenbauer. S. 65-76.
- Dies. (2008): Als Fremde in der Fremde. Ina von Binzers Leid und Freud einer Erzieherin in Brasilien (1887). In: Geane Alzamora, Renira Gambarato und Simone Malaguti (Hg.): Kulturdialoge Brasilien – Deutschland: Design, Film, Literatur, Medien. [= Tranvía Sur; 19]. Berlin: Walter Frey. S. 141- 161.
- Dies. (2007): TechnikStil und StilTechniken: Technik als Topos neusachlicher Ästhetik. In: Focus on German Studies 14. S. 75-91.