Das GEI
Das Georg-Eckert-Institut
Die Forschungs∙einrichtung heißt Leibniz-Institut für Bildungs∙medien | Georg-Eckert-Institut.
Die Abkürzung für die Einrichtung ist GEI.
Wir sind ein Forschungs-Institut. Das heißt: Wir forschen und sammeln Wissen – vor allem über Schulbücher und Bildung in Schulen.
Das GEI ist seit dem Jahr 2011 Mitglied bei der Leibniz-Gemeinschaft.
Die Leibniz-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Forschungs∙einrichtungen.
Das GEI hat verschiedene Aufgaben bei der Leibniz-Gemeinschaft.
Die Zusammen∙arbeit mit verschiedenen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft ist sehr wichtig für das GEI.
Unsere Aufgabe
Wir vom GEI untersuchen:
- Schul∙bücher und
- verschiedene Bildungs∙medien.
Wir geben Empfehlungen an die Politik und Bildungs∙einrichtungen wie zum Beispiel Schulen.
Bildungs∙medien sind zum Beispiel:
- Schul∙bücher.
- Online-Seiten.
- Arbeits∙hefte und Übungs∙materialien.
Diese Arbeits∙hefte und Materialien werden für den Unterricht oder das Studium entwickelt. - Digitale Medien.
Das sind zum Beispiel:- E-Learning-Plattformen,
- Lern-Apps,
- Online-Kurse,
- Videos und Podcasts.
Am GEI kann man gut vor Ort aber auch online forschen.
Die Bibliothek des GEI hat die größte Schulbuch∙sammlung der Welt.
Es gibt Schul∙bücher aus über 188 verschiedene Länder.
Die Forschung vom GEI ist sehr wichtig für die Gesellschaft, die Bildungspraxis und die Bildungs∙politik in Deutschland und auf der ganzen Welt.
Das GEI ist eine wichtige Forschungs∙einrichtung in dem Bereich Bildungs∙medien∙forschung.
Bildungs∙medien in der Schule
Die Forschung zu und an Schul∙büchern und digitalen Bildungsmedien ist wichtig für
- Schulbuchverlage,
- Produzenten von schulischen Unterrichtsmaterialen,
- Wissenschaft,
- Politik
- und Bildung.
Das Wissen in den Schul∙büchern wird immer weiter∙gegeben.
Die Digitalisierung verändert Bildung.
Computer werden für unsere Welt immer wichtiger.
Computer und das Internet werden jetzt immer mehr benutzt.
Das nennt man: Digitalisierung.
Das GEI beschäftigt sich viel mit digitalen Bildungs∙medien.
In der Forschungsbibliothek werden daher auch immer mehr Schulbücher digitalisiert.
Dann kann man alles am Computer lesen.
Das Forschungs∙feld
Forscher und Forscherinnen aus verschiedenen Fächern beschäftigen sich mit Forschung zu und mit Schul∙büchern.
Die Fächer sind zum Beispiel:
Geschichte
Religion
Politik und Erdkunde.
Deshalb brauchen diese Personen ein Zentrum für die Forschung.
Das GEI ist so ein Zentrum.
Hier können sich die Forscher und Forscherinnen austauschen , wichtige Informationen bekommen und Schulbücher aus der ganzen Welt für ihre Forschung benutzen.